G: Genitiv mit s und of (Possessive Case)
Inhalt
Einleitung
Das Problem mit dem possessive case oder genitive (Peter's shirt = Peters Hemd), der dem deutschen Genitiv entspricht, ist, dass man nie weiß, wohin der Apostroph muss – davor oder dahinter? Erschwerend kommt hinzu, dass es auch noch eine zweite Art von possessive gibt, die durch die Präposition of angezeigt wird. Im Deutschen ist die Bildung mit Präposition – bei uns ist das von – umgangssprachlich (Vonitiv), im Englischen nicht, man kann sie aber trotzdem nicht immer verwenden.
Beispiele
G's: The boys mother → the boy's mother
(die Mutter des Jungen)
G's: the hat of the man → the man's hat
(Der Hut des Mannes)
G's: the idea of someone else → someone else's idea
(Jemandes anderen Idee)
Gs': the boys footballs → the boys' footballs
(die Fußbälle der Jungen)
Gof: the street's corner → the corner of the street
(die Straßenecke, die Ecke der Straße)
Bildung des s-Genitivs
Faustregel:
Im Normalfall braucht man einen Apostroph+s, also 's .
Wenn schon ein <s> am Ende steht, braucht man nur noch einen Apostroph, also s' . Wörter enden manchmal einfach so auf <s>, oder weil sie im Plural [Pl] stehen.
Der Apostroph ist zwar klein und unauffällig, aber unbedingt nötig und darf keinesfalls weggelassen werden!
Wenn Sie das genauer wissen wollen, sehen Sie sich die folgende Tabelle an:
Singular/Plural | Bildung des s-Genitivs | Beispiel |
---|---|---|
Singular: boy |
's | → the boy's cake (der Kuchen des Jungen) |
Singular auf <-s>: Thomas |
' oder 's |
→ Thomas' cake oder, sehr formell Thomas's cake [sprich: Tomazis mit weichem /z/ wie das <S> in Sonne]; Thomas' Kuchen (auch im Deutschen steht hier ein Apostroph) |
Plural auf <-s>: boys |
' | → the boys' cake (der Kuchen der Jungen) |
besonderer Plural: children, women |
's | → the children's cake der Kuchen der Kinder; women's rights (Rechte der Frauen; Frauenrechte) |
Erklärung
Die Verwendung des possessive case im Englischen und des Genitivs im Deutschen ist sehr ähnlich. Wenn Sie nicht wissen, was der Genitiv ist (also alles, was man im Satz mit wessen erfragen kann), dann rate ich Ihnen dringend, sich erst darüber zu informieren. Das können Sie zum Beispiel hier: Mein Deutschbuch: Genitiv oder hier: Easy Deutsch > Kasus > Genitiv. Grob gesagt, zeigt er Besitz, Zugehörigkeit, Urheberschaft und Ähnliches an.
Der grundlegende Unterschied zwischen s-Genitiv und of-Genitiv ist dieser:
der s-Genitiv steht für Personen, der of-Genitiv für Sachen.
G's
Der s-Genitive wird für Folgendes verwendet:
- Personen und Ähnliches im Singular, soweit das Wort nicht auf <s> endet. Als „Person“ zählt alles, was lebt und atmet, also auch Tiere mit Namen oder solche, die man persönlich kennt).
- unregelmäßige Pluralformen von Personen (z. B. children, women, men), die bekanntlich auch nicht auf <s> enden:
Die folgenden Beispielsätze illustrieren die Wörter, um welche es geht:
- The little boy's mother is looking for the dog's lead. Die Mutter des kleinen Jungen sucht die Leine des Hundes.
- The dog is eating the children's cake. Der Hund isst den Kuchen der Kinder.
- My grandmother's recipe for apple pie is the best. Meiner Großmutter Rezept für Apfelkuchen ist das beste. | oder umgangssprachlich übersetzt: Das Rezept für Apfelkuchen von meiner Großmutter ist das beste.
- Van Gogh's famous painting Starry Night is one of my favourites. Van Goghs berühmtes Gemälde Sternennacht ist eines meiner liebsten.
- The author's opinion that this painting is beautiful is shared by many people. Die Meinung der Autorin, dass dieses Gemälde schön ist, wird von vielen Menschen geteilt.
Wenn ein Name auf <s> endet und im Singular steht, darf man <'s> schreiben, muss das aber nicht tun. Diese Variante ist sehr formell, für Ihre Klausuren also genau richtig.
- William Morris's flower designs are very famous. William Morris' Blumendesigns sind sehr berühmt.
Wenn Ihr Satz einen of-Genitiv enthält, aber G'S am Rand steht, müssen Sie Ihre Genitivkonstruktion umformen: das the muss weg, der Genitiv kommt vor das Bezugswort:
- The painter stole *the idea of someone else.
Der Maler hat die Idee von jemand anderem gestohlen. (grässliches Deutsch!!!) - The painter stole someone else's idea.
Der Maler hat jemandes anderen Idee gestohlen.
Im Ausnahmefall dürfen auch Sachen den s-Genitiv bekommen. Dieser Fall ist unten erklärt.
Gs'
Diese Notation des s-Genitivs, der für Personen und Ähnliches verwendet wird, greift, wenn das Wort, das den s-Genitive bekommen soll, auf <s> endet oder im regelmäßigen Plural auf <s> steht. Dann kommt erst das bereits vorhandene <s> und wir hängen ohne Leerzeichen einen Apostroph an.
- William Morris' flower designs are very famous. William Morris' Blumendesigns sind sehr berühmt.
- The readers' sympathy is evoked by the story of the little boy whose parents died in a car crash. Das Mitgefühl der Leser wird durch die Geschichte des kleinen Jungen, dessen Eltern in einem Autounfall ums Leben kamen, gerührt.
Gof
Der of-Genitive wird für alles Unbelebte und Abstrakte sowie Tiere ohne Namen verwendet:
- the margin of the advert = der Rand der Anzeige
- the disadvantages of globalisation = die Nachteile der Globalisierung
- the stomachs of a cow = die Mägen einer Kuh
- the editor of the magazine = der Herausgeber des Magazins
Manchmal kann man bei Belebtem einen of-Genitiv statt eines s-Genitivs verwenden, wenn der Satzteil sehr lang ist, der im Genitiv bzw. possessive stehen soll:
- the masterpiece of the painter who had a very hard life
- Was nicht geht ist: *the painter who had a very hard life's masterpiece. Es klingt einfach blöd.
Ausnahme: Sachen mit Bezug zu Personen
Manche Dinge kann man auch irgendwie als Gruppe von Personen betrachten, wie zum Beispiel ein Land, eine Firma oder eine Zeitung. Dann darf man den s-Genitiv verwenden.
- Germany's GDP | the GDP of Germany Deutschlands Bruttosozialprodukt
- the company's structure | the structure of the company die Struktur der Firma
- the newspaper's editor | the editor of the newspaper der Herausgeber der Zeitung
Tipps
Viele Lernende des Englischen haben Probleme damit, Singular und Plural vom s-Genitiv auseinanderzuhalten. Vielleicht hilft das: Beim Plural ist das <s> schon dran, da braucht man nur noch einen Apostroph.
Übungen
--NEW-- Übungen zum Genitive oder auch Possessive Case bei Engelsklaslokaal.nl.
--NEW-- Sehr viele Übungen bei Agendaweb.
englisch-hilfen: s- und of-GenitivWenn man den Zusammenhang eigentlich verstanden hat, aber den Apostroph vergisst, dann kann können diese Übungen helfen: